Die Datenschutzbestimmungen regeln den Umgang der onoris Vermögensverwaltung GmbH mit Daten und insbesondere mit Personendaten, in Bezug auf deren Sammlung, Nutzung und Verbindung.
Die onoris Vermögensverwaltung GmbH hält sich an die anwendbaren gesetzlichen Grundlagen gemäss dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG; SR 235.1) vom 25. September 2020 und der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) vom 27. April 2016, in Kraft seit dem 25. Mai 2018.
Sie erklären sich durch Vertragsabschluss mit der onoris Vermögensverwaltung GmbH oder durch Akzeptierung der Datenschutzerklärung mit der Nutzung der Daten einverstanden.
2. Datenhandling
2.1 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt gemäss Art. 6 DSG, Art. 31 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und /oder f (berechtigtes Interesse) DSGVO.
Sie können die Datenschutz- und Privatsphäre-Einstellungen im entsprechenden Tool (blauer Fingerabdruck auf unserer Webseite). verwalten. Mit diesem Tool können Sie Ihre Zustimmung oder Verweigerung zur Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Technologien von Drittanbietern erteilen.
2.2 Datenverwendungszweck
Daten werden verwendet, um Trends und Nutzerverhalten zu analysieren und vor allem, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.
Die erhobenen Informationen werden gegebenenfalls für Marketingzwecke, Werbemassnahmen und zu Kommunikationszwecken durch die onoris Vermögensverwaltung GmbH genutzt.
Daten werden auch verwendet, um Ihr Nutzererlebnis durch Personalisierung zu verbessern.
2.3 Datenerfassung
Beim Zugriff auf die Website der onoris Vermögensverwaltung GmbH werden Ihre Daten gespeichert. Dabei handelt es sich u.a. um folgende Zugriffsdaten:
• Client- und Server-IP-Adresse • Datum und Uhrzeit des Zugriffs • Aufenthaltsdauer • Name der aufgerufenen Datei(en) • Seite und Quelle, von der aus der Zugriff erfolgte
2.4 Datenerhebung
Kontaktformular
Wenn Sie Rückfragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns per Kontaktformular erreichen. Mit dem Kontaktformular verwenden wir folgende Daten von Ihnen:
• Vorname & Name • Adresse • Telefonnummer • E-Mail-Adresse • Ihre Mitteilung
Cookies
Die onoris Vermögensverwaltung GmbH erhebt Daten über Nutzer durch Cookies. Cookies sind kleine (Text-) Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Website der onoris Vermögensverwaltung GmbH nutzen. Sie ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website.
Die onoris Vermögensverwaltung GmbH verwendet Cookies auf ihrer Website. Dadurch werden Informationen über das Surfverhalten der Website-Besucher in pseudonymisierter Form erhoben und gespeichert. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Auswertung der Nutzung der Website sowie für die Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit der Website verwendet. Es werden keinerlei Daten ausgewertet, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Logfiles
Die onoris Vermögensverwaltung GmbH erhebt Daten über Nutzer per Logfiles. Ein Logfile ist eine Datei, mit der Prozesse, die in Computern und Netzwerken ablaufen, aufgezeichnet werden. Logfiles sind wichtige Informationsquellen, um das Nutzerverhalten von Web-Besuchern zu analysieren.
2.5 Datensicherheit
Die onoris Vermögensverwaltung GmbH sichert Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen ab.
Mitarbeitende mit Zugriff auf Daten werden im Umgang mit anonymen wie auch personenbezogenen Daten geschult.
2.6 Datenspeicherung
Die onoris Vermögensverwaltung GmbH speichert personenbezogene Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, so lange die onoris Vermögensverwaltung GmbH eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht hat und/oder so lange Sie der Verarbeitung zustimmen.
2.7 Mapbox
Die onoris Vermögensverwaltung GmbH verwendet zur Anzeige von Karten und Standorten den Dienst «Mapbox» des gleichnamigen Unternehmens. Die zugehörige Datenschutzerklärung ist unter https://www.mapbox.com/privacy/
zu finden.
2.8 Hyperlinks
Auf der Website der onoris Vermögensverwaltung GmbH sind Hyperlinks zu anderen Websites enthalten, die durch die onoris Vermögensverwaltung GmbH nicht betrieben oder überwacht werden. Die onoris Vermögensverwaltung GmbH ist für deren Inhalt und Umgang mit Personendaten nicht verantwortlich und empfiehlt Ihnen, die dort geltenden Datenschutzerklärungen zu studieren. Grundsätzlich sind die Verlinkungen angezeigt und für deren Nutzung ist ein separates Anklicken notwendig.
2.9 Weitergabe der Daten an Dritte
Mit Ausnahme der Daten, welche durch die Benutzung der auf der Website der onoris Vermögensverwaltung GmbH eingebundenen Dienste und Inhalte Dritter an diese gesendet werden, gibt die onoris Vermögensverwaltung GmbH die von Ihnen durch den Besuch der Website erhobenen Daten an keine Dritten weiter.
3. Opt-out-Möglichkeit
Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software auf Ihrem Gerät verhindern; es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
4. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Vervollständigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Widerruf mit Bezug auf Ihre Daten zu.
Wenn die onoris Vermögensverwaltung GmbH Ihre Personendaten bearbeitet, können Sie grundsätzlich unentgeltlich Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung Ihrer Personendaten einschränken lassen, Ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessenwerden») oder sperren lassen, erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten erheben.
Bei einem Verstoss gegen das Datenschutzrecht oder wenn Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, verfügen Sie über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Befindet sich Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort oder Ihr Arbeitsplatz in einem EU-Mitgliedstaat, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde (vgl. Art. 77 DSGVO).
Bitte wenden Sie sich bei Fragen, Anregungen und Wünschen an die unter «Kontakt» angegebene E-Mail-Adresse.
5. Änderung der Datenschutzbestimmungen
Die onoris Vermögensverwaltung GmbH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung oder Teile davon jederzeit nach eigenem Ermessen abzuändern oder zu modifizieren. Die neuste Version finden Sie immer auf der Website der onoris Vermögensverwaltung GmbH aufgeschaltet.
6. Kontakt
Für Fragen zur Bearbeitung von persönlichen Daten, für Auskunfts- und Löschungsgesuche und für andere Datenschutzanliegen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@onoris.ch.